Lass uns sprechen!

Die Broken-Window-Theorie und ihre Anwendung auf die Teamentwicklung

leadership team Jun 02, 2024
 

Wie du mit kleinen Veränderungen die Leistung und das Klima deines Teams verbessern kannst

Stell dir vor, du gehst durch eine Straße, die voll von zerbrochenen Fenstern, Graffiti und Müll ist. Wie fühlst du dich? Wahrscheinlich nicht sehr wohl oder sicher. Jetzt stell dir vor, du gehst durch eine Straße, die das exakte Gegenteil ist: sauber, gepflegt und ordentlich. Wie fühlst du dich jetzt? Wahrscheinlich viel besser und entspannter.

Diese unterschiedlichen Gefühle haben nicht nur etwas mit deiner persönlichen Präferenz zu tun, sondern auch mit einer soziologischen Theorie, die als Broken-Window-Theorie bekannt ist. Diese Theorie besagt, dass sichtbare Anzeichen von Vernachlässigung und Verfall in einer Umgebung zu mehr Kriminalität und Unordnung führen. Umgekehrt führen sichtbare Anzeichen von Ordnung und Sorgfalt in einer Umgebung zu weniger Kriminalität und Unordnung.

Diese Theorie kann aber nicht nur auf die physische Umgebung angewendet werden, sondern auch auf die soziale Umgebung. Insbesondere kann sie auf die Teamentwicklung übertragen werden, indem man annimmt, dass die Qualität der Arbeitsumgebung und der Arbeitsprozesse einen Einfluss auf die Leistung und das Klima des Teams hat. Wenn du also die Leistung und das Klima deines Teams verbessern willst, solltest du dich nicht nur um die großen Ziele und Herausforderungen kümmern, sondern auch um die kleinen Details und Gewohnheiten, die das Team prägen.

In diesem Artikel erfährst du, was die Broken-Window-Theorie ist, wie sie auf die Teamentwicklung übertragen werden kann, welche Beispiele es dafür gibt und welche Kritik es an dem Konzept gibt. Am Ende wirst du einige Ideen haben, wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkungen erzielen kannst.

Was ist die Broken-Window-Theorie?

Die Broken-Window-Theorie ist eine soziologische Theorie, die besagt, dass sichtbare Anzeichen von Vernachlässigung und Verfall in einer Umgebung zu mehr Kriminalität und Unordnung führen. Die Theorie wurde 1982 von den amerikanischen Sozialwissenschaftlern James Q. Wilson und George L. Kelling in einem Artikel im Magazin Atlantic Monthly vorgestellt. Sie verwendeten das Bild eines zerbrochenen Fensters, um zu erklären, wie ein kleines Übel zu einem größeren führen kann, wenn es nicht behoben wird.

Die Theorie basiert auf der Annahme, dass Menschen sich an die sozialen Normen ihrer Umgebung anpassen. Recht simpel: Wenn sie sehen, dass andere sich nicht um die Regeln kümmern, werden sie sich auch weniger an sie halten. Wenn sie sehen, dass andere sich um die Regeln kümmern, werden sie sich auch mehr an sie halten. Die Theorie wurde in den 1980er und 1990er Jahren in einigen amerikanischen Städten, u.a. New York, zur Rechtfertigung einer Nulltoleranz-Politik gegenüber kleinen Vergehen wie Graffiti, Vandalismus oder Betteln verwendet. Die Befürworter dieser Politik behaupteten, dass sie zu einem Rückgang der schweren Kriminalität geführt habe.

Wie kann die Broken-Window-Theorie auf die Teamentwicklung übertragen werden?

Die Broken-Window-Theorie kann auch auf die Teamentwicklung übertragen werden, indem man annimmt, dass die Qualität der Arbeitsumgebung und der Arbeitsprozesse einen Einfluss auf die Leistung und das Klima des Teams hat. Wenn es in einem Team sichtbare Anzeichen von Unordnung, Chaos oder Nachlässigkeit gibt, kann das zu einer Abnahme der Motivation, der Kommunikation und der Zusammenarbeit führen. Und umgekehrt: Sichtbare Anzeichen von Ordnung, Struktur und Sorgfalt in einem Team können zu einer Zunahme der Motivation, der Kommunikation und der Zusammenarbeit führen.

Die Theorie legt nahe, dass man als Teamleiter - oder auch als Teammitglied - nicht nur auf die großen Ziele und Herausforderungen achten sollte, sondern auch auf die kleinen Details und Gewohnheiten, die das Team prägen. Indem man sich um die "zerbrochenen Fenster" kümmert, kann man das Teamgefühl stärken, das Vertrauen erhöhen und die Produktivität steigern. Um die Theorie in die Praxis umzusetzen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  • Identifiziere die "zerbrochenen Fenster" in deinem Team. Das können beispielsweise unklare Rollen und Verantwortlichkeiten, fehlende oder veraltete Dokumentation, unerledigte oder verspätete Aufgaben, schlechte Kommunikation, Konflikte, Beschwerden oder Unzufriedenheit sein.
  • Priorisiere die "zerbrochenen Fenster" nach ihrer Dringlichkeit und ihrem Einfluss auf das Team. Konzentriere dich auf diejenigen, die am meisten stören oder demotivieren.
  • Erstelle einen Aktionsplan, um die "zerbrochenen Fenster" zu reparieren. Das kann zum Beispiel bedeuten: klare Ziele und Erwartungen definieren, regelmäßige Feedback- und Reflexionsrunden durchführen, gemeinsame Regeln und Standards festlegen, transparente und effiziente Arbeitsabläufe einführen, Konflikte konstruktiv lösen, Anerkennung und Wertschätzung ausdrücken, etc.
  • Setze den Aktionsplan um und überprüfe regelmäßig die Ergebnisse. Hol dir Feedback von deinem Team und deinen Stakeholdern, um zu sehen, ob die Maßnahmen wirken. Feiere die Erfolge und lerne aus den Fehlern. Sei flexibel und bereit, den Plan anzupassen, wenn nötig.

Du merkst schon, das ist alles keine Raketenwissenschaft – man muss es nur tun. Es braucht einen Kümmerer. Es braucht eine Person, die keine Scheiss-Egal-Attitüde an den Tag legt, sondern die Arbeitsstandards hoch hält. Wie heißt es so schön: Die Kultur einer jeden Organisation – und auch eines Teams - wird geprägt durch das schlechteste Verhalten, welches die Führung zu tolerieren bereit ist.

Welche Beispiele gibt es für die Anwendung der Broken-Window-Theorie auf die Teamentwicklung?

Die Anwendung der Broken-Window-Theorie auf die Teamentwicklung kann je nach Team und Kontext variieren. Hier sind einige Beispiele, wie man die Theorie in verschiedenen Situationen anwenden kann:

Beispiel 1: Ein Team arbeitet an einem Softwareprojekt, das sich in der Endphase befindet. Das Team hat viele Bugs zu beheben und muss die Qualität der Software sicherstellen. Das Team ist unter Zeitdruck und hat wenig Kommunikation untereinander. Die "zerbrochenen Fenster" in diesem Team sind: mangelnde Abstimmung, unzureichende Tests, häufige Fehler und vermutlich auch schlechte Dokumentation. Um diese zu reparieren, könnte das Team folgende Maßnahmen ergreifen: tägliche Stand-up-Meetings, um den Fortschritt und die Probleme zu besprechen, gemeinsame Code-Reviews, um die Qualität zu verbessern, automatisierte Tests, um die Fehler zu reduzieren, klare Dokumentationsrichtlinien, um die Wartbarkeit zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind nicht schwierig – man muss es nur tun.

Beispiel 2: Ein Team arbeitet an einem Marketingprojekt, das eine Kampagne für einen neuen Kunden umfasst. Das Team hat viele kreative Ideen, aber keine klare Strategie oder Struktur. Das Team ist enthusiastisch, aber auch chaotisch. Die "zerbrochenen Fenster" in diesem Team sind: unklare Ziele und Zielgruppen, fehlende oder widersprüchliche Informationen, übermäßige oder ungenutzte Ressourcen, unübersichtliche oder redundante Inhalte. Auch hier sind möglich Maßnahmen nicht schwierig, man muss sie nur tatsächlich umsetzen: Eine klare Vision und Mission für die Kampagne definieren, eine gründliche Markt- und Kundenanalyse durchführen, einen realistischen Zeit- und Budgetplan erstellen, die Inhalte und Kanäle auf die Zielgruppe abstimmen, die Ergebnisse und den ROI messen.

Beispiel 3: Meine Adaption auf ein Softwareentwicklungsprojekt in Schieflage vor einigen Jahren. Zu teuer, zu spät, zu viele Fehler. Warum war die Situation so merkwürdig? Damals waren meine Hypothesen:

  • Bei 300 Fehlern ist der 301. Fehler „nicht mehr schlimm"
  • Bei 1000 undokumentierten Klassen ist die 1001. fehlende Dokumentation „nicht mehr schlimm"
  • Bei 50 nicht eingehaltenen Terminaussagen ist der 51. gerissene Termin „nicht mehr schlimm"
  • Bei 100 ergebnislosen Meetings ist das 101. ergebnislose Meeting „nicht mehr schlimm"
  • Bei 20 ignorierten Eskalationen ist die 21. Eskalation „nicht mehr schlimm"

Wir haben dann insbesondere die folgenden Maßnahmen ergriffen:

  • Eindeutige Definition des „erwünschten Verhaltens" und ggf. auch Priorisierung von Rahmenbedingungen (z.B. fehlerfreie Softwarekomponente ist wichtiger als mehr Funktionalität; vollständiger Abschluss von Tests ist wichtiger als Termineinhaltung; ...)
  • Sofortige & konsequente Sanktionierung des unerwünschten Verhaltens ohne Ausnahmen (d.h. gerade kein “im Prinzip ist das richtig, aber jetzt gerade müssen wir eine Ausnahme machen...”)
  • Schrittweise Beseitigung der bereits existierenden „zerbrochenen Scheiben"

Und ja, die Umsetzung derartiger Maßnahmen war schmerzhaft... Wir mussten unser liebgewonnenes Verhalten verändern und unsere Komfortzone verlassen.

Welche Kritik gibt es an der Broken-Window-Theorie?

Die Broken-Window-Theorie ist nicht unumstritten. Die Kritik an der ursprünglichen Theorie (bezogen auf Kriminalität) kann in zwei Hauptströme unterteilt werden: die wissenschaftliche und die ethische.

Die wissenschaftliche Kritik an der Theorie besagt, dass es keine eindeutigen oder kausalen Beweise gibt, die die Theorie stützen. Die Kritiker argumentieren, dass die Theorie auf anekdotischen oder selektiven Beispielen basiert, die andere Faktoren oder Variablen ignorieren, die die Kriminalität beeinflussen können. Zum Beispiel können die sozioökonomischen Bedingungen, die demografischen Merkmale, die kulturellen Werte, die politischen Entscheidungen, die technologischen Entwicklungen, die persönlichen Motive oder auch die psychologischen Zustände eine Rolle spielen, die die Theorie nicht berücksichtigt. Die Kritiker fordern daher mehr Studien, die die Theorie überprüfen oder widerlegen können.

Die ethische Kritik an der Theorie besagt, dass die Theorie zu unerwünschten oder unfairen Konsequenzen führen kann. Diese Kritiker argumentieren, dass die Theorie zu einer Überregulierung oder Stigmatisierung von bestimmten Gruppen oder Verhaltensweisen führen kann, die nicht notwendigerweise kriminell sind. Zum Beispiel kann die Theorie zu einer Diskriminierung oder Kriminalisierung von armen, ethnischen, jugendlichen oder obdachlosen Menschen führen, die als potenzielle Übeltäter oder Störenfriede angesehen werden. Die Kritiker fordern daher mehr Sensibilität oder Gerechtigkeit bei der Anwendung der Theorie.

Eine Kritik an der Übertragung der Theorie auf die Teamentwicklung ist mir nicht bekannt und insofern freue ich mich hier insbesondere über Hinweise.

Fazit

Lass mich zum Schluss noch einmal rekapitulieren: Die Broken-Window-Theorie besagt, dass sichtbare Anzeichen von Vernachlässigung und Verfall in einer Umgebung zu mehr Kriminalität und Unordnung führen. Diese Theorie kann auch auf die Teamentwicklung angewendet werden, indem man annimmt, dass die Qualität der Arbeitsumgebung und der Arbeitsprozesse einen Einfluss auf die Leistung und das Klima des Teams hat. Indem man sich um die "zerbrochenen Fenster" kümmert, kann man das Teamgefühl stärken, das Vertrauen erhöhen und die Produktivität im Team steigern. Die Umsetzung ist nicht schwierig, aber man muss sich kümmern.

Teile gerne deine eigenen Erfahrungen oder Beispiele mit der Broken-Window-Theorie. Hast du schon einmal die Theorie in deinem Team angewendet oder erlebt? Was hat gut funktioniert und was nicht? Welche Tipps oder Ratschläge würdest du anderen geben, die die Theorie nutzen wollen? Schreib gerne deine Erfahrungen oder Beispiele in die Kommentare oder kontaktiere mich per E-Mail. Ich freue mich auf deine Sichtweise!

Lass uns in Kontakt bleiben!

Melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig Inspirationen, Informationen und Angebote zum Thema Project Leadership zu erhalten.  Deine Daten werden selbstverständlich nicht weitergegeben.

Ich verschicke kein Spam. Du kannst dich jederzeit abmelden.