Project Leadership Blog
Martin Eriksson zieht in seinem aktuellen Artikel (https://www.thedecisionstack.com/fast-fashion-saas-will-you-be-shein-hermes-or-history/) eine faszinierende Parallele zwischen der Fast-Fashion-Industrie und der sich rasant entwickelnden SaaS-Welt. Durch den Einsatz von KI werden Softwareprodukte h...
In meinem Alltag als Berater sehe ich es bei nahezu jedem Kunden: Internal Tool Debt – die unsichtbare, aber lähmende Altlast interner Systeme. Der Artikel von Sierrah Coleman (https://www.mindtheproduct.com/the-quiet-power-of-internal-tools-scaling-product-innovation-through-invisible-infrastructur...
In einer Welt, die zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägt ist, gewinnen Innovationen in der Produktentwicklung eine ganz neue Dynamik. Rick Mironov beleuchtet in seinem Artikel spannende Aspekte, wie sich der Einfluss von KI auf die Entwicklung und Vermarktung von Softwareprodukten entfalten ...
Beim Global Scrum Gathering habe ich einen sehr interessanten Vortrag zum Thema Weiterentwicklung gehört. Kernbotschaft: Vielen Methoden und Vorgehensweisen, die für die Produktentwicklung genutzt werden, können auch für die persönliche Weiterentwicklung genutzt werden.
Julia Västrik hat freundlich...
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Kein Tag vergeht, ohne dass ein neues Start-Up mit KI entsteht oder ein Politiker die Bedeutung von KI unterstreicht.
Da empfinde ich es als erfrischend, wenn auch auf die Risiken bzw. Probleme von künstlicher Intelligenz, insbesondere Large Language Model...
Ich bin ein großer Freund der Ideen von Marty Cagan. Er hat vor kurzem einen Beitrag zum Thema Outcome geteilt, der mich sehr nachdenklich gemacht hat: https://www.svpg.com/outcomes-are-hard
Im Wesentlichen geht es um die Beschreibung von typischen Fehlern, die Unternehmen machen, wenn sie sich meh...
Ich bin vor kurzem auf einen interessanten Beitrag zu Nachwuchsführungskräften gestoßen: https://www.forbes.com/sites/worldeconomicforum/2024/10/28/leadership-for-our-times-build-on-the-past-to-create-a-better-future/
Der Artikel an sich ist m.E. nicht so überragend, aber er enthält eine Beschreibu...
Puh, eigentlich dachte ich, dass ich recht versiert im Themengebiet „Führung” bin. Bis ich diesen Artikel gelesen habe: https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/fuehrung-und-leadership/trends-und-impulse-fuer-leadership/
Führungskräfte müssen wahre Supermänner und –frauen sein. Echte Tausendsassas...
...als Schrecken ohne Ende?
Wir schreiben das Jahr 2025. Die gesamte Softwarewelt läuft in der Cloud. Die ganze Welt? Nein... Da ist noch diese zentrale Fortran-Anwendung auf dem Mainframe... oder die Datenbank mit Millionen Zeilen PL/SQL-Geschäftslogik... Oder der studentische Hack auf Lotus Notes...
Eine steile These. Aber zumindest im Mai 2025 nicht völlig absurd, denn eine Konferenz der Scrum Alliance wird in München durchgeführt: https://www.gsgmun25.com
Mit Blick auf derartige Konferenzen habe ich immer drei Arten von Teilnehmern kennengelernt:
- Teilnehmer 1 nutzt Konferenzen als Vorwand ...
Ich habe gerade mit Interesse den folgenden Artikel zu kundenspezifischen Anpassungen gelesen, da ich mich in einer ähnlichen Situation befinde – allerdings “auf der anderen Seite”: https://www.mironov.com/customization-debt
Customization Debt bezieht sich auf die langfristigen Kosten und Herausfo...
Ich habe gerade einen exzellenten Beitrag von Roman Pichler gelesen: Wie man systematisch eine Produktstrategie entwickelt und die inhärenten Annahmen und Risiken überprüft: https://www.linkedin.com/pulse/product-strategy-discovery-roman-pichler-beo6e/
Über zwei Punkte solltest du dir allerdings im...