"Fast Fashion" im SaaS
Sep 12, 2025
Martin Eriksson zieht in seinem aktuellen Artikel (https://www.thedecisionstack.com/fast-fashion-saas-will-you-be-shein-hermes-or-history/) eine faszinierende Parallele zwischen der Fast-Fashion-Industrie und der sich rasant entwickelnden SaaS-Welt. Durch den Einsatz von KI werden Softwareprodukte heute in Tagen statt Monaten entwickelt – mit weitreichenden Folgen für Wettbewerb, Qualität und Sicherheit.
Eriksson beschreibt drei strategische Wege, wie Unternehmen darauf reagieren können:
- LVMH-Modell: Skalierung und Plattformstrategie
- Shein-Modell: KI-native, datengetriebene Evolution
- Hermès-Modell: Fokus auf Handwerkskunst und Verlässlichkeit
Meine Einschätzung:
Die kritische Prüfung der Relevanz und Robustheit von Technologien bleibt essenziell – ob bei redundanten Internetleitungen, Dual-Vendor-Strategien für Hardware oder Cloud, oder eben beim Einsatz von SaaS. Ich rechne damit, dass es bald prominente Ausfälle von „Übernacht-SaaS“-Anbietern geben wird. Dann werden Tugenden wie Verlässlichkeit, Sicherheit und Support wieder stärker in den Vordergrund rücken.
Lass uns in Kontakt bleiben!
Melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig Inspirationen, Informationen und Angebote zum Thema Project Leadership zu erhalten. Deine Daten werden selbstverständlich nicht weitergegeben.
Ich verschicke kein Spam. Du kannst dich jederzeit abmelden.