Lass uns sprechen!

Warum Muster besser sind als Frameworks

news Oct 17, 2025

Jurgen Appelo argumentiert in diesem Beitrag (https://substack.jurgenappelo.com/p/why-patterns-beat-frameworks), dass Muster (Patterns) gegenüber Frameworks überlegen sind, wenn es um die Gestaltung von Organisationen und Arbeitsprozessen geht. Der zentrale Gedanke: Muster bieten Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und kreativen Freiraum, während Frameworks oft rigide, einschränkend und top-down sind.

🔑 Kernpunkte des Artikels:

  • LEGO statt Puppenhaus: Appelo verwendet die Metapher, dass Frameworks wie ein fertiges Puppenhaus sind – hübsch, aber unflexibel. Muster hingegen sind wie LEGO-Steine – modular, kombinierbar und individuell gestaltbar.
  • Muster fördern Eigenverantwortung: Teams können Muster je nach Kontext anwenden, anpassen oder kombinieren, statt einem starren Framework zu folgen.
  • Ein Muster-Sprachsystem entwickeln: Appelo schlägt vor, ein eigenes „Pattern Language“ zu entwickeln, das auf die Bedürfnisse der Organisation zugeschnitten ist.
  • Frameworks sind oft dogmatisch: Sie neigen dazu, eine „eine Lösung für alle“ zu propagieren, was in komplexen, dynamischen Umfeldern selten funktioniert.

Mich hat insbesondere der Hinweis auf “dogmatisch” angesprochen. Zu oft habe ich “Scrum Theater” erlebt – es werden alle Events abgehalten, es sind alle Rollen besetzt und trotzdem ist man meilenweit von Agilität entfernt. Lego passt an dieser Stelle viel besser - für jede Situation, für jedes Problem nutzt man “etwas”, was in diesem Kontext gerade funktioniert.

Was meinst du?

Lass uns in Kontakt bleiben!

Melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig Inspirationen, Informationen und Angebote zum Thema Project Leadership zu erhalten.  Deine Daten werden selbstverständlich nicht weitergegeben.

Ich verschicke kein Spam. Du kannst dich jederzeit abmelden.