Es gibt so einen schönen Spruch, der Henry Ford zugesprochen wird:
50 % meines Werbebudgets ist hinausgeworfenes Geld. Niemand kann mir allerdings sagen, welche 50 % das sind.
Noch düsterer sieht die Welt bei Produktinnovationen oder neuen Features aus: die meisten Ideen funktionieren nicht. Und mit “die meisten” meine ich 80-90%.
Bevor wir hier tiefer einsteigen – was meine ich eigentlich mit “funktionieren nicht”? Eine Idee funktioniert nicht, wenn sie
Ein paar Beispiele gefälligst?
Wir haben vor über 10 Jahren eine neue touristische eCommerce Plattform aufgebaut. Dabei haben wir stark auf die Komponente ATG gesetzt. Deren Regel-Engine war allerdings nicht in der Lage, mit der hohen Kombinatorik in der Touristik umzugehen. Wir mussten eine andere technische Lösung finden.
Karl Klammer von Microsoft ist den älteren Anwendern ein Begriff. Nett anzusehen, aber von den wenigsten tatsächlich genutzt. Ein wunderbares Beispiel für Punkt 2 – ein Feature, das vom Anwender nicht akzeptiert wird.
Auch hier gehe ich weit in die Vergangenheit, die Servermigration von einem Anbieter zum anderen im Sinne einer Konsolidierung. Keine wirtschaftlichen Vorteile, keine technischen Vorteile – das Projekt hat nur Geld gekostet.
Dennoch sind die meisten Unternehmen schlecht darin, Ideen systematisch und vor allem kostengünstig und schnell auf ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. In der Regel wird internen oder externen Experten schlicht geglaubt (d.h. es gibt keine Zahlen, Daten, Fakten), das Produkt oder Feature umgesetzt und schließlich galauncht. Wahrscheinlich die teuerste Variante, um herauszufinden, ob eine Idee funktioniert oder nicht.
Was kannst du stattdessen tun?
Melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig Inspirationen, Informationen und Angebote zum Thema Project Leadership zu erhalten. Deine Daten werden selbstverständlich nicht weitergegeben.
50% abgeschlossen
Melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig Inspirationen, Informationen und Angebote zum Thema Project Leadership zu erhalten. Deine Daten werden selbstverständlich nicht weitergegeben.