Project Leadership Blog
Eine der spannendsten Fragen, mit denen wir uns als Product Owner beschäftigen dürfen, ist aus meiner Sicht: Lösen wir das richtige Problem? Lösen wir tatsächlich das eigentliche Problem, oder doktern wir nur an den Symptomen herum? In diesem Beitrag soll es also darum gehen, dir zu zeigen, wie du d...
Lass mich mal direkt mit einer Hypothese starten:
Als Product Owner möchtest du schneller einen höheren Nutzen für deine Anwender und dein Unternehmen erzielen.
Und? Liege ich mit meiner Hypothese halbwegs richtig? Vermutlich schon. Die Lösung für dieses Problem ist relativ simpel. KISS. Keep ...
Deine Teammitglieder sind dein wichtigstes Kapital. Ich weiß, der Satz klingt ein wenig abgedroschen. Aber nicht, weil er falsch ist, sondern weil die meisten Unternehmen ihn wie eine Monstranz vor sich hertragen, aber nicht danach handeln. Überleg doch mal: Als Product Owner willst du ein cooles Pr...
Scrum ist ja bekanntlich eine empirische Vorgehensweise. Sehr simpel ausgedrückt probierst du etwas aus, schaust, ob es funktioniert hat, und machst dann mehr davon oder etwas anderes, je nach Ergebnis der Prüfung. Damit diese empirische Vorgehensweise funktioniert, braucht es Transparenz. Wann imme...
Liebe dein Produkt! Ja, du hast richtig gehört: Als Product Owner solltest du dein Produkt wirklich lieben. Du kennst doch bestimmt dieses berühmte Versprechen: „Ich verspreche dir die Treue in guten und in schlechten Tagen… bis der Tod uns scheidet.“ Das ist Liebe. Du liebst deinen Partner nicht nu...
Als Product Owner maximierst du den Nutzen deines Produktes. Na klar, so steht es im Scrum Guide. Ich würde ergänzen, dass der Nutzen dabei größer als die Kosten sein sollte. Aber mit Blick auf welchen zeitlichen Horizont? Hast du die nächsten 2 Wochen, 2 Monate, 2 Jahre oder 2 Jahrzehnte im Blick? ...
Motivation ist eines dieser Wörter, das jeder verwendet, ohne groß drüber nachzudenken. Gleichzeitig ist es unheimlich vielschichtig und hat je nach Kontext eine etwas andere Bedeutung. In diesem Beitrag möchte ich ein wenig “Awareness” für die unterschiedlichen Situationen schaffen und dir einen ei...
Ich gehe davon aus, dass du Stakeholder in deinem Projekt hast. Ich gehe auch davon aus, dass die Zusammenarbeit mit Ihnen nicht immer reibungslos ist. Zumindest ist das eine Beobachtung, die ich bei anderen Product Ownern und bei mir selbst immer wieder mache. Daher möchte ich an dieser Stelle 6 ty...
Wenn ich dir sagen würde, dass es eine Zauberformel für mehr Zufriedenheit und Produktivität gibt - würdest du mir glauben? Wenn ich dir sagen würde, dass diese Zauberformel jedes Team umsetzen kann - würdest du mir glauben? Nun, ich selber halte nichts von Zauberei und auch nichts von Maßnahmen, di...
Ich bin ja ein halber Bauingenieur. Zum Abschluss meiner Studienvertiefung im Bauingenieurwesen habe ich mich mit Staudämmen beschäftigt. Du hast bestimmt schon einmal eine Staumauer aus Beton gesehen – wahnsinnig hoch, leicht gebogen und eigentlich recht filigran. Für den Bau brauchst du wahnsinnig...
Ich erlebe es leider immer wieder, dass Vertrauen eine Sache der Anderen ist. Es gibt kein Vertrauen im Unternehmen. Mein Chef vertraut mir nicht. Die Stakeholder müssen doch unserem Team vertrauen. Und so weiter und so fort.
Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.
Lass uns mal bei uns...
Ich habe mich in letzter Zeit immer wieder mit der Frage beschäftigt, wie man Themen strukturieren kann. Das war zum einen die persönliche Notwendigkeit – ich habe neue Themen auf den Tisch bekommen, bei denen ich mich orientieren musste. Zum anderen waren es Fragen oder Probleme, die mir Teilnehmer...