Project Leadership Blog
In einem anderen Artikel hatte ich bereits die Kette Input – Impact erläutert. Um das etwas plastischer zu machen ein konkretes Beispiel: Für Anzeiger an kleinen Bahnhöfen war ursprünglich der Einsatz einer TFT Technologie vorgesehen. Also quasi Fernseher....
Delegation klingt auf den ersten Blick ja ganz einfach. In der Praxis kommt es aber immer wieder zu Missverständnissen, weil Chef und Mitarbeiter ein unterschiedliches Verständnis haben. Genau auf diesen Punkt wollte Maika hinaus, als sie auf die Frage „was könnte dein in...
Ich bin davon überzeugt, dass wir mehr Aufmerksamkeit darauf legen müssen, die richtigen Dinge im Projekt zu entwickeln, als die Dinge richtig zu entwickeln. Was das heißt und wie das funktioniert erläutere ich an Hand eines Beispiels. Von Input über Output hin zu...
Ich hatte vor einiger Zeit über die Vertrauensformel geschrieben und die Möglichkeiten, wie du Vertrauen herstellst bzw. vergrößerst. Dabei geht es immer um Vertrauen zwischen zwei Personen. In diesem Artikel gehe ich einen Schritt weiter: nicht nur Vertrauen zwischen...
Ein zentrales Element von Vertrauen ist Verlässlichkeit. Du tust, was du sagst. Blöd ist, wenn dein Chef deine Aussagen überstimmt. In diesem Video erfährst du:
- Welche Elemente notwendig sind, um Vertrauen herzustellen
- Wie du mit Hilfe des Delegation Boards deinen...
Ich bin fest davon überzeugt, dass eine gut formulierte Vision maßgeblich dazu beitragen kann, dass dein Projektteam motiviert ist und eigenständig die richtigen Entscheidungen treffen kann. Eine schöne Möglichkeit, die Vision für ein Projekt zu formulieren, ist das...
Eigentlich weißt du, dass Delegation sinnvoll ist. Aber lohnt sich der Aufwand? Oder machst du es schnell selber?
In diesem Video erfährst du
- die drei zentralen Gründe, warum Delegation sinnvoll ist
- welchen Einfluss Delegation auf die Qualität der Ergebnisse hat
- welchen...
In einer idealen Welt arbeiten alle Teammitglieder ausschließlich für ein Projekt. Herrlich – die Verfügbarkeit ist leicht zu planen. Die Kollegen sind grundsätzlich immer ansprechbar. Der Fokus liegt ganz klar auf einem Thema. Kein Kontextswitching.
Die Realität...
Wenn du im Team arbeitest, ist Vertrauen oft die Basis jeglicher Aktivitäten. Feedback, Delegation, Motivation... all das funktioniert deutlich besser, wenn es ein hohes Maß an Vertrauen innerhalb des Teams gibt. In meinem Buch Project Leadership habe ich beschrieben, wie du Vertrauen...
Eigentlich wollte ich in diesem Beitrag über sistemic underdelegation schreiben, ein Phänomen, welches ich sehr oft in Unternehmen beobachte. Ich hätte geschrieben, wie fürchterlich eine derartige Situation ist. Ich hätte analysiert, was die Ursachen für ein...
Es gibt Situationen, die machen mich fassungslos. Ein großes Unternehmen hat erkannt, dass wegen der alternden Belegschaft viele (sehr viele) neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen. Besagtes Unternehmen hat viele Maßnahmen umgesetzt, um als Arbeitgeber...
Beim Thema Motivation von Teams kann man sich viel vom Sport abschauen. Sowohl in guten wie auch in schlechten Zeiten. Daher möchte ich eine Erfahrung teilen, die mich lange beschäftigt hat. Ich spiele Volleyball. Vor einigen Jahren haben wir das Unmögliche möglich gemacht und...