Project Leadership Blog
Du hast ein klares Ziel fĂŒr dein Produkt vor Augen. Du hast eine Hypothese, wie ihr dieses Ziel erreichen könnt. Plötzlich fĂ€llt irgendjemandem das berĂŒhmte Peter Drucker Zertifikat ein: âIf you canât measure it, you canât improve itâ. Ihr braucht Metriken! Kein Problem, ratz-fatz etabliert ihr ein ...
Es gibt Menschen, die der Meinung sind, dass agile Vorgehensweisen nicht fĂŒr die Entwicklung von Hardware geeignet sind. Ich sehe das anders. Agile Vorgehensweisen und insbesondere ein agiles Anforderungsmanagement sind immer dann das Mittel der Wahl, wenn es um Risikoreduzierung geht. UnabhĂ€ngig vo...
Vielleicht fragst du dich manchmal, wie eine User Story auf ein Post-It passen soll. Wie eine ganze Anforderung auf so eine winzige Karte passen soll. In diesem Video möchte ich dir einen Gedankenanstoà geben. Vielleicht ist es gar nicht Sinn und Zweck, eine Anforderung auf einem Post-It zu dokument...
Kennst du das auch? Einige deiner Teammitglieder arbeiten sich den Arsch ab und andere trinken entspannt Kaffee. Einige deiner Teammitglieder sind an der kognitiven Belastungsgrenze, andere gelangweilt. Oder auch: Monat fĂŒr Monat erstellt ihr irgendeine Art von Ergebnis, von dem ihr den Eindruck hab...
Warum gibt es eigentlich so viele Methoden, die eigentlich mehr oder weniger das Gleiche bewirken? Kann man nicht EINE Methode entwickeln, die immer passt? Quasi als best practice?Â
Ich verstehe zwar das Ansinnen nach Einfachheit, den Wunsch nach KomplexitÀtsreduktion. Dennoch halte ich es in den m...
Vielleicht hast du dir ja auch schon einmal die Frage gestellt: Wann ist mein digitales Produkt, meine Software, eigentlich fertig? Die einfache Antwort lautet: Nie. Das ist einer der zentralen Unterscheide zum klassischen Projektmanagement mit definiertem Start- und Endzeitpunkt. Es gibt allerdings...
Als Product Owner bist du in einer besonderen Situation. Du bist in einer komplizierten Situation. Um erfolgreich zu sein, musst du nÀmlich nicht nur eine Dimension im Blick behalten. Sauberer Code. Neue und verbesserte Features. Umsatz mit dem Produkt. StabilitÀt des Systems. Alle Dimensionen sind ...
Mir wird immer mal wieder die Frage gestellt: "Wie finde ich eigentlich die Anforderung heraus?" Und meistens ist meine Antwort auf die Frage: "Gar nicht. Du stellst die falsche Frage."
Lass uns mal einen Schritt zurĂŒckgehen. Warum machen wir diesen ScheiĂ eigentlich? Ganz einfach: Wir wollen die P...
Hast du die Ownership fĂŒr dein Team? FĂŒhlst du dich verantwortlich fĂŒr dein Team? FĂŒhlst du dich verantwortlich fĂŒr die Auswahl deiner Teammitglieder? Sorgst du dafĂŒr, dass tatsĂ€chlich ein Team entsteht?
Gerade in agilen Entwicklungsteams beobachte ich hier ein Vakuum. Sind es die Linienorganisatio...
Beitrag auf dem Greator Festival Online am 26.10.2020.
Was ist eigentlich wichtiger: das Bestehende zu schĂŒtzen oder Neues zu erschaffen? Ist es wichtiger, existierende Kunden zu pampern oder neue Produktideen vor der Umsetzung zu validieren? Welches Risiko ist gröĂer: deine Kunden zu verĂ€rgern und zu verlieren oder viel Geld und Zeit in ein ĂŒberflĂŒssig...
In einer Videokonferenz platzte es aus einem Mitarbeiter heraus: Was soll ich denn noch alles tun? Ich mache doch schon (hier folgte eine lange Liste). Wenn ich das neue Thema auch noch ĂŒbernehmen soll, dann sag bitte auch, welches alte Thema liegen bleiben kann.
Wenn du so etwas hörst, sollten bei...