Project Leadership Blog
Vielleicht hast du dir ja auch schon einmal die Frage gestellt: Wann ist mein digitales Produkt, meine Software, eigentlich fertig? Die einfache Antwort lautet: Nie. Das ist einer der zentralen Unterscheide zum klassischen Projektmanagement mit definiertem Start- und Endzeitpunkt. Es gibt allerdings...
Als Product Owner bist du in einer besonderen Situation. Du bist in einer komplizierten Situation. Um erfolgreich zu sein, musst du nämlich nicht nur eine Dimension im Blick behalten. Sauberer Code. Neue und verbesserte Features. Umsatz mit dem Produkt. Stabilität des Systems. Alle Dimensionen sind ...
Mir wird immer mal wieder die Frage gestellt: "Wie finde ich eigentlich die Anforderung heraus?" Und meistens ist meine Antwort auf die Frage: "Gar nicht. Du stellst die falsche Frage."
Lass uns mal einen Schritt zurückgehen. Warum machen wir diesen Scheiß eigentlich? Ganz einfach: Wir wollen die P...
Hast du die Ownership für dein Team? Fühlst du dich verantwortlich für dein Team? Fühlst du dich verantwortlich für die Auswahl deiner Teammitglieder? Sorgst du dafür, dass tatsächlich ein Team entsteht?
Gerade in agilen Entwicklungsteams beobachte ich hier ein Vakuum. Sind es die Linienorganisatio...
Beitrag auf dem Greator Festival Online am 26.10.2020.
Was ist eigentlich wichtiger: das Bestehende zu schützen oder Neues zu erschaffen? Ist es wichtiger, existierende Kunden zu pampern oder neue Produktideen vor der Umsetzung zu validieren? Welches Risiko ist größer: deine Kunden zu verärgern und zu verlieren oder viel Geld und Zeit in ein überflüssig...
In einer Videokonferenz platzte es aus einem Mitarbeiter heraus: Was soll ich denn noch alles tun? Ich mache doch schon (hier folgte eine lange Liste). Wenn ich das neue Thema auch noch übernehmen soll, dann sag bitte auch, welches alte Thema liegen bleiben kann.
Wenn du so etwas hörst, sollten bei...
In einem meiner Seminare haben wir über das Thema Delegation gesprochen. Eine der Teilnehmerinnen stellte eine interessante Frage: “Wie kann ich delegieren und trotzdem eigene Ideen einbringen?”
Die Frage ist insofern interessant, als dass sie ein weitverbreitetes, aber falsches Bild der Delegation...
Ein potenzieller neuer Mitarbeiter überzeugt dich nicht. Was tun? Ihn rundheraus ablehnen? Seine Motivation hinterfragen? Ihn fit für den Job machen? Ich habe in dieser Situation gleich drei kapitale Fehler gemacht. Ich habe nicht auf seine Motivation geachtet, ich habe die Ziele meiner Abteilung ni...
Mir ist Weiterentwicklung unheimlich wichtig. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen, u.a. Neugierde, Spaß aber auch die feste Überzeugung, dass es immer noch etwas Neues zu lernen gibt. Veränderungen sind für mich mehr Chance als Risiko. Wenn du anderer Meinung bist, dann schau dir gerne dieses...
Eine meiner Seminarteilnehmerinnen, Sarah, hat eine interessante Frage gestellt: Wie baue ich Vertrauen in meine Mitarbeiter auf, so dass ich loslassen kann? Die kurze Antwort ist: Sowohl Vertrauen als auch Delegation sind nicht schwarz - weiß. Es gibt viele Zwischenstufen. Das kannst du dir zu Nutz...
Gute Ideen solltest du hemmungslos kopieren! Während meiner Zeit bei Accenture hat mich eine Führungskraft massiv beeindruckt. Er schaffte es, seine Vision für unseren Bereich glasklar und unmissverständlich zu formulieren, so dass sie jeder verstanden hat. So dass jeder in seinem Sinne arbeiten kon...