Delegation geht uns alle an

delegation Apr 01, 2019

Eigentlich wollte ich in diesem Beitrag über sistemic underdelegation schreiben, ein Phänomen, welches ich sehr oft in Unternehmen beobachte. Ich hätte geschrieben, wie fürchterlich eine derartige Situation ist. Ich hätte analysiert, was die Ursachen für ein derartiges Organisationsversagen sind. Viele von euch hätten mir zugestimmt. Nur verändert hätte diese haarscharfe Analyse nichts.

Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es. (Erich Kästner)

Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt. (Pippi Langstrumpf)

Fangen wir also bei uns an. Veränderung ist immer schwer. Neue Gewohnheiten zu etablieren ist schwer (siehe Du willst dich verändern? Tu. Es. Jeden. Tag.). Es ist allerdings leichter, sich selbst zu ändern, als andere.

Delegiere weniger Aufgaben nach oben

Verblüfft? Das ist meine Absicht. Es gibt immer wieder Momente, in denen wir nicht weiterwissen. Wie formuliere ich diese...

Mehr...

Wunsch und Wirklichkeit bei der Mitarbeitergewinnung

teamzusammenstellung Mar 01, 2019

Es gibt Situationen, die machen mich fassungslos. Ein großes Unternehmen hat erkannt, dass wegen der alternden Belegschaft viele (sehr viele) neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen. Besagtes Unternehmen hat viele Maßnahmen umgesetzt, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Das Unternehmen fährt eine bundesweite Kampagne, um neue Mitarbeiter auch auf ungewöhnlichen Wegen zu finden und einzustellen. So weit, so gut. 

Eine neue Mitarbeiterin beginnt in diesem Unternehmen. Ihr wurde während der Bewerbungsphase gesagt, dass ihre Abteilung neue Impulse von außen benötige. Ihr wurde gesagt, dass sie in ihrem Arbeitsgebiet weitgehend eigenständig arbeiten könne. Sie ist begeistert und hoch motiviert, endlich anzufangen. 

6 Wochen später sieht es anders aus. Neue Impulse, Ideen oder Anregungen werden von ihrer Vorgesetzten konsequent abgewiegelt. „Das haben wir schon...

Mehr...

Du willst dein Team motivieren? Zelebriere Gemeinsamkeiten!

motivation Feb 01, 2019

Beim Thema Motivation von Teams kann man sich viel vom Sport abschauen. Sowohl in guten wie auch in schlechten Zeiten. Daher möchte ich eine Erfahrung teilen, die mich lange beschäftigt hat. Ich spiele Volleyball. Vor einigen Jahren haben wir das Unmögliche möglich gemacht und sind mit eher durchschnittlichen Spielern in die Verbandsliga aufgestiegen. Wahnsinn! Der ganze Verein war aus dem Häuschen! So konnte es weitergehen – und damit die nächste Saison genauso erfolgreich verlief, verstärkten wir uns mit einigen exzellenten Spielern. Wir stiegen ab. Wie konnte das passieren?

In der Saison des Aufstiegs...

  • ...hatten wir alle das gleiche Ziel: wir wollten aufsteigen! Die erfahrenen Spieler wollten es noch einmal wissen, die jungen Spieler wollten mehr und mehr. Niemand spielte, um nicht zu verlieren, jeder wollte gewinnen.
  • ...teilten wir das Motto “work hard, party hard”. Nach Training oder Spiel wurde gemeinsam der...
Mehr...

Project Leadership – was ist das eigentlich?

project leadership Jan 01, 2019

Ist das nicht das Gleiche wie Projektmanagement? Und wenn nein – brauchen wir das überhaupt? Immer dieses Denglisch - gibt es dafür auch einen deutschen Begriff? Fragen über Fragen… die ich nun beantworten will.

Lass mich aber mit einem Beispiel starten, welches ursprünglich von Stephen Covey verwendet wurde. Stell dir vor, es ist das Jahr 1817. Du bist Teil eines Expeditionstrupps im brasilianischen Dschungel, um Handelsartikel für Europa zu suchen und um die Tier- und Pflanzenwelt zu erforschen. Ein Teil des Teams nimmt die Macheten in die Hand und bahnt sich einen Weg durch den Dschungel. Es ist harte, körperliche Arbeit, aber die Männer kommen gut voran, nachdem sie ihren Arbeitsrhythmus gefunden haben. Kein Strauch, kein Baum und kein Tier kann sich Ihnen in den Weg stellen. Kurz hinter ihnen laufen einige Gesellen mit dem komischen Titel „Manager“. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass der Weg gerade...

Mehr...

6 Gründe, warum Spaß im Projekt wichtig ist

motivation Dec 01, 2018

Auf meiner Homepage habe ich beschrieben, was mich antreibt: Ich helfe Menschen dabei, Spaß und Erfolg im Projekt zu haben. Spaß? Bei der Arbeit? Schließt sich das nicht aus? Nein, überhaupt nicht. Es gibt sogar gute Gründe, warum Spaß im Projekt wichtig ist.

Das Leben ist zu kurz für langweilige Projekte

Jetzt mal ehrlich – wieviel Zeit verbringen Sie im Projekt? 8-9 Stunden jeden Tag, dazu noch Fahrtzeit und das Mittagessen mit den Kollegen? Dann sind Sie knapp die Hälfte des Tages mit Ihrem Projekt beschäftigt. Wollen Sie ernsthaft die Hälfte Ihrer Zeit mit Dingen verschwenden, die Ihnen keinen Spaß machen? Ich habe hierzu ja schon einmal einen Beitrag geschrieben, daher an dieser Stelle nur eine aktuelle Anekdote. Unser Sohn ist ABC-Schütze. Und glücklicherweise scheint ihm Schule und Lernen Spaß zu machen. Es macht ihm so viel Spaß, dass er selbst abends noch rechnet und liest....

Mehr...

Peer Feedback – wie Ihre Mitarbeiter mehr und besseres Feedback bekommen

feedback Nov 01, 2018

Feedback ist nun kein neues Thema. Spätestens mit Eintritt in das Berufsleben wird jeder mit dem Thema Feedback in Berührung kommen und etwas über die Feedback Regeln erfahren. Auch ich habe dem Thema Feedback einen ganzen Abschnitt in meinem Onlinekurs gewidmet. In der Regel wird allerdings davon ausgegangen, dass Feedback von „oben“ nach „unten“ gegeben wird, also dass die Führungskraft oder der Projektleiter Feedback gibt. Es kann darüber hinaus aber sehr sinnvoll sein, dass Teammitglieder sich auch untereinander Feedback geben. Dies kann zu Arbeitsinhalten sein, beispielsweise durch ein Review von Dokumenten oder Code. Dies kann zum Verhalten sein, beispielsweise wenn ein Kollege regelmäßig zu spät zu Besprechungen kommt. Oder es kann auch Feedback zur Leistung sein. Die Frage ist nur – wie kriegt man das hin?

Warum Peer Feedback sinnvoll ist

Peer Feedback ist nicht nur gut für den...

Mehr...

Verstehen Ihre Stakeholder Ihre Vision nicht? Nutzen Sie ein Product Vision Board!

vision Oct 01, 2018

Ich bin ja ein großer Freund von Visionen. Nein, nicht die Art, bei denen man zum Arzt gehen sollte. Ich bin davon überzeugt, dass eine gute Unternehmensvision oder auch Projektvision dazu beitragen kann, die Mitarbeiter einerseits auf eine gemeinsame Sache einzuschwören und andererseits den Mitarbeitern viel Freiraum gewähren kann. In meinem Artikel Top-3-Gründe für eine Projektvisionhabe ich erläutert, warum eine Vision sinnvoll ist und in dem Artikel Wie sieht eine gute Projektvision ausbeschrieben, wie eine gute Vision aussieht. 

Jetzt möchte ich diese Ideen aufgreifen und Ihnen eine andere, erweiterte Darstellungsform nahe bringen: das Product Vision Board (hier können Sie eine Vorlage herunterladen). Diese Idee ist nicht von mir, sondern von Roman Pichler 

Warum finde ich das Product Vision Board so toll? Weil es gleich zwei Probleme löst, über die ich immer wieder...

Mehr...

5 Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in einem verteilten Team

team Sep 01, 2018

Ich bin ein großer Freund von direkter Kommunikation. Ich kann an der Reaktion meines Gegenübers erkennen, ob er meine „Message“ verstanden hat. Ich kann nachfragen. Ich kann ihn bitten, die Message noch einmal zu wiederholen. Ich kann Kontext hinzufügen oder weitere Details ergänzen. Außerdem liebe ich Visualisierungen. Wie oft habe ich „Aha-Momente“ erlebt, wenn das Ergebnis einer Diskussion auf einem Flip Chart festgehalten wurde oder ein Arbeitsablauf auf einem Whiteboard skizziert wurde (siehe auch mein Beitrag Aufschreiben und visualisieren – eine Führungsaufgabe?). Das setzt natürlich voraus, dass alle Gesprächsteilnehmer auch das Flip Chart bzw. Whiteboard sehen können.

Insofern war ich einem verteilten Projektteam etwas skeptisch eingestellt. Die Vorteile waren klar: Einsatz von Mitarbeitern mit den benötigten Skills unabhängig vom Wohnort. Hohe Flexibilität des Zeiteinsatzes bei den...

Mehr...

Wie wertvoll ist das Problem vs. wie teuer ist die Lösung

outcome Aug 01, 2018

Ich frage mich immer wieder, warum Menschen im Geschäftsleben Dinge tun, die im Privatleben völlig absurd sind. Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Eines Tages ärgern Sie sich über die horrenden Mietzahlungen für Ihre Wohnung. Ein eigenes Haus wäre doch viel angenehmer! Sie gehen zu einem Architekten und beschreiben ihm Ihr Traumhaus. Der Architekt erstellt einen ersten Entwurf. Sie diskutieren über einige Details, dann aktualisiert der Architekt den Entwurf. Er beauftragt einen Statiker für die Planung. Er beauftragt einen Makler, einen geeigneten Bauplatz zu suchen. Zufrieden präsentiert der Architekt die Ergebnisse. Sie stellen die Gretchenfrage: was kostet das Haus denn? Die Antwort „3,2 Millionen Euro“ schockiert Sie – nein, das können Sie sich auf keinen Fall leisten. Der Architekt, Statiker und Makler sind frustriert, weil sie absehbar für die Tonne gearbeitet haben. Absurd? Im...

Mehr...

Wenn du tust, was du liebst, musst du nie mehr arbeiten

Uncategorized Jul 01, 2018

Wenn du tust, was du liebst, musst du nie mehr arbeiten. Das klingt toll, oder? Nie mehr arbeiten... herrlich! Arbeit hat irgendwie einen negativen Beigeschmack. Arbeit ist etwas, was wir tun müssen - und nicht wollen. Woran liegt das eigentlich?

Viele Unternehmen sehen Mitarbeiter als Teil einer Maschine. Das ist noch das tayloristische Weltbild vom Beginn des letzten Jahrhunderts. Das Teilchen der Maschine wird definiert und nennt sich Rollenbeschreibung. Mitarbeiter werden erst zu dem Zeitpunkt gesucht, wenn ein Teil der Maschine defekt ist oder fehlt. Diese Mitarbeiter werden basierend auf den für die Rolle notwendigen Fähigkeiten ausgewählt. Und schließlich: was nicht passt, wird passend gemacht – Mitarbeiter bekommen Schulungen, um Defizite in den Fähigkeiten auszugleichen.

Klingt dies wie ein bekanntes Szenario? Was passiert denn in einem derartigen Fall mit den Mitarbeitern? Nun, das ist recht einfach: Mitarbeiter fühlen sich als...

Mehr...
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Close

50% abgeschlossen

Lass uns in Kontakt bleiben!

Melde dich für meinen Newsletter an, um regelmäßig Inspirationen, Informationen und Angebote zum Thema Project Leadership zu erhalten. Deine Daten werden selbstverständlich nicht weitergegeben.